Praxisleitfaden Baumarteneignung im Klimawandel
Länder
Laufzeit
Auftraggeber
Unter sich verändernden Klimabedingungen steht der Wald in Deutschland stark im gesellschaftlichen Fokus. Ein zentrales Thema ist sein möglicher Beitrag zur Kohlenstoffspeicherung, um die Folgen des Klimawandels unter Berücksichtigung von naturschutzfachlichen und ökonomischen Anliegen zu reduzieren. Hierbei werden verschiedene Modelle zum Ausgleich zusätzlicher Leistungen von Waldbesitzenden diskutiert. Der Wald-Klimastandard soll, ähnlich wie im Ausland bereits praktiziert, eine Grundlage für einen Handel mit CO2-Zertifikaten bilden. In diesem Kontext stellt sich die Frage nach praktischen Möglichkeiten, wie Waldbesitzende ihren Wald klimatauglich gestalten können. UNIQUE wurde damit beauftragt, einen Praxisleitfaden für eine klimaangepasste Baumartenwahl zu erstellen sowie Waldbauempfehlungen für einen klimaresilienten Wald darzulegen.
- Studie für den Wald-Klimastandard zur Kohlenstoffspeicherung im Wald in Deutschland
- Erstellung einer Stoffsammlung klimaangepasster Baumarten
- Bewertung der Praxistauglichkeit der aufgeführten Baumarten
- Entwicklung waldbaulicher Empfehlungen für einen klimaresilienten Wald