Kartierung von Milanvorkommen in Oberschwaben

Länder

Deutschland

Laufzeit

2019

Auftraggeber

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)

Die Windkraft erlebt in Baden-Württemberg einen immensen Aufschwung. Einige Vogelarten sind aufgrund ihres Flugverhaltens besonders gefährdet mit dem Rotor einer Windkraftanlage zu kollidieren. Unter diesen Vogelarten befinden sich auch der Rot- und der Schwarzmilan (Milvus milvus und Milvus migrans). Um wissenschaftlich tragfähige Hintergrunddaten über die Existenz dieser Vogelarten zu erhalten, lässt die LUBW relevante Standorte mit Brutvorkommen von Rot- und Schwarzmilan systematisch kartieren. Eine ähnliche Milankartierung fand bereits im Jahr 2014 statt. Darauf aufbauend wurde UNIQUE mit der Kartierung in Gebieten der schwäbischen Alb und in Oberschwaben beauftragt. Hierfür koordinierte UNIQUE die Kartierungen mehrerer gebietskennenden Ornithologen.

  • Erhebung der Horstfundorte und Bestätigung von Brutvorkommen.
  • Einbindung von Hinweisen ehrenamtlich tätiger lokaler Ornithologen und von Jägern.
  • Kartographische Darstellung der Ergebnisse.
  • Koordination der Kartierer.

Neueste Projekte im ausgewählten Land

Deutschland
Deutschland
2024
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA)
Deutschland
Deutschland
2024
– 2025
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg
Deutschland
Deutschland
2024
– 2025
Forest Stewardship Council International (FSC)
Deutschland
Deutschland
2024
– 2025
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg
Deutschland
Forestry
Deutschland
2024
– 2025
Forestry
Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung (PEFC)
Deutschland
Forestry
Deutschland
2024
– 2025
Deutschland
Deutschland
2023
– 2024
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Deutschland
Deutschland
2023
– 2025
Naturpark Südschwarzwald
Deutschland
Deutschland
2023
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA)
Deutschland
Deutschland
2023
– 2024
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen