Gemeinschaftswälder in Baden-Württemberg

Länder

Deutschland

Laufzeit

2013
– 2015

Auftraggeber

Forstkammer Baden-Württemberg

Durch die Besitzzersplitterung im Privatwald ist eine effiziente Bewirtschaftung des Waldes vielerorts nicht möglich. Moderne Holzerntemethoden können nicht wirtschaftlich durchgeführt werden und für die Waldbesitzer ist der ökonomische Wert einer Nutzung gering. Die Potenziale des Kleinprivatwaldes sind aus diesem Grund vielfach nicht ausgeschöpft. Die zunehmende Waldferne der Eigentümer verstärkt den Prozess ebenso wie die zunehmende Parzellierung durch Erbgänge. Zur Stärkung des Kleinprivatwaldes gewinnen daher die Gemeinschaftswälder an Bedeutung. Diese traditionelle Eigentumsform war über Jahrhunderte bestimmende Waldbesitzform des Privatwaldes, hat sich jedoch nur in einigen Regionen Deutschlands erhalten. Gemeinschaftswälder bieten durch die Form des ideellen Eigentums am Wald sehr gute Voraussetzungen für dessen effiziente Bewirtschaftung.

  • Analyse der allgemeinen Situation des Gemeinschaftswaldes.
  • Analyse der rechtlichen Situation des Gemeinschaftswaldes.
  • Klärung der Rolle von Flurneuordnung und Neugründung von Gemeinschaftswäldern.
  • Vorschläge zur Stärkung des Gemeinschaftswaldes in Baden-Württemberg.

Neueste Projekte im ausgewählten Land

Deutschland
Deutschland
2024
– 2025
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg
Deutschland
Deutschland
2024
– 2025
Forest Stewardship Council International (FSC)
Deutschland
Deutschland
2024
– 2025
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg
Deutschland
Forestry
Deutschland
2024
– 2025
Forestry
Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung (PEFC)
Deutschland
Forestry
Deutschland
2024
– 2025
Deutschland
Deutschland
2024
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA)
Deutschland
Deutschland
2023
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA)
Deutschland
Deutschland
2023
– 2024
Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Deutschland
2023
– 2024
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Deutschland
Deutschland
2023
– 2025
Naturpark Südschwarzwald