Einbindung von REDD+ in das internationale Klimaabkommen
Länder
Laufzeit
Auftraggeber
Der Finanzierungsmechanismus zur Minderung von Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung in Entwicklungsländern (REDD+) spielt eine zentrale Rolle in den Verhandlungen über ein globales Klimaabkommen unter der Klimarahmenkonvention, aber auch in anderen Prozessen der Vereinten Nationen wie der Biodiversitätskonvention. Ein vom Bundesamt für Naturschutz finanziertes Vorhaben unterstützt die Bundesregierung bei der Gestaltung des REDD+ Mechanismus sowie ergänzender Politikansätze (REDD+ Partnerschaft, Bonn Challenge). Das Vorhaben verfolgt das Ziel waldrelevante Prozesse und Politikinstrumente in einer fragmentierten Institutionenlandschaft einheitlicher und effizienter zu gestalten. UNIQUE berät das Bundesumweltministerium als Mitglied der deutschen Delegation bei den Prozessen der Vereinten Nationen.
- Unterstützung REDD+-Verhandlungen innerhalb der Klimarahmen- und der Biodiversitätskonvention.
- Integration biodiversitätsrelevanter Elemente in die Klimaverhandlungen.
- Konzeptionelle Entwicklung alternativer Steuerungsansätze (REDD+ Partnerschaft, Bonn Challenge).
- Konzeptionelle Ansätze für die Integration des Privatsektors in Restauration auf Landschaftsebene.
- Politikwissenschaftliche Analysen zu Prozess-Fragmentierung und politscher Steuerung.