Kombinierte Projektabschlussevaluierung

Länder

Nepal

Laufzeit

2017

Auftraggeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Die erweiterte Himalaya-Region bietet die Lebensgrundlage für mehr als 210 Millionen Menschen. Die GIZ förderte für diese Region zwei Vorhaben, die in Zusammenarbeit mit dem International Centre for Integrated Mountain Development (ICIMOD) durchgeführt wurden: „Förderung des grenzübergreifenden Managements natürlicher Ressourcen im Himalaya“ und „Erhalt der Biodiversität in der Kailash Region“. Ziel des Vorhabens war es, die nationalen Partner in den drei Partnerländern (Nepal, Indien, Tibet/China) zu unterstützen die Ökosysteme der Region mit einem grenzübergreifenden Ansatz nachhaltig zu bewirtschaften. Weiterhin zielte das Vorhaben darauf ab, ein partizipativ geplantes Ökosystemmanagement umzusetzen und dabei ausgewählte Wertschöpfungsketten zu fördern. Der Gutachterauftrag umfasste die kombinierte Evaluierung der zwei Vorhaben.

  • Bewertung der entwicklungspolitischen Wirksamkeit der beiden Vorhaben.
  • Überprüfung des systematischen Wissensmanagements im Projekt.
  • Beitrag zur Berichterstattung der GIZ gegenüber dem Bundesministerium für Zusammenarbeit.
  • Ist-Analyse als Planungsgrundlage für eine eventuelle Folgemaßnahme.

Neueste Projekte im ausgewählten Land

Nepal
Forestry| Landwirtschaft| Klima
Nepal
2018
Forestry| Landwirtschaft| Klima
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Nepal
Forestry| Landwirtschaft| Klima
Nepal
2017
– 2018
Forestry| Landwirtschaft| Klima
Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)
Nepal
Forestry| Klima
Nepal
2013
– 2014
Forestry| Klima
World Wildlife Fund (WWF)
Nepal
Forestry
Nepal
2013
Forestry
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Nepal
Forestry| Landwirtschaft| Klima
Nepal
2012
Forestry| Landwirtschaft| Klima
International Centre for Integrated Mountain Development (ICIMOD)
Nepal
Forestry| Landwirtschaft| Klima
Nepal
2011
– 2013
Forestry| Landwirtschaft| Klima
The World Bank